g650-muc hat geschrieben:X-Treiber hat geschrieben:Nach 6000 km Bremsbeläge komplett runter... kann sein... das schaffe aber bei der X nicht mal ich.
Hatte ich schon, so um die 5tkm. Habe bei der HU nicht schlecht gestaunt, als der Prüfer sagte Beläge sind runter.
Sagte mir der Mech bei meinem letzten Besuch in der Werkstatt auch. Auf meinen Kommentar hin es seien noch 1/3 Rest drauf, hat er gemerkt dass es hier niemanden zu verarschen gibt und wurde kleinlaut.
Und wenn es optisch noch so knapp aussieht: Gut ist gut. Bremsbeläge haben keine gesetzlich vorgeschriebene Mindestdicke. Was nicht heißen soll, dass man Spitz auf Knopf am Belagträger daherkommen sollte.
Werkstätten leben vom Umsatz, Prüfer ziehen ihre Daseinsberechtigung aus einer bestimmten Quote. Beide arbeiten demnach Hand in Hand und im Bedarfsfall gegen den Kunden (respektive dessen Geldbeutel).
Man braucht Ihnen natürlich keine Steilvorlage geben und wirklich mit 0,5 mm Restbelag vorfahren, denn damit schießt man sich nur ein Eigentor. Vorher selbst ein wenig über das Moped schauen ist wahrlich kein Ding der Unzumutbarkeit. Dabei macht man sich ich einmal die Hände schmutzig.
Restprofil der Reifen, Bremsbelagdicke, Lichtanlage, Öl-/Wasserleckagen und Lenkkopflager - das sind Dinge auf die jeder Prüfer achtet. Sollte man als Kunde einfach beherzigen um ernst genommen zu werden...
2 mm Belagstärke ist ausreichend. Vermerkt er mir das als Mangel, verweigert mir den Stempel oder lässt mich deswegen gar nicht mehr vom Hof fahren, so wird es laut im Haus. Prüfen soll er den Istzustand. Was in 100 km ist, geht ihn nichts an. Bremswirkung okay -> kein Mangel. Fertig.